Seit dem Jahr 2002 analysieren wir die Gangbilder unserer kleinen Patienten. Die aufwendigen Untersuchungen (Aufklärungsgespräch, Anlegen der Messapparatur, Messung) erfolgen im Rahmen eines 1-2 stündigen Kurzaufenthaltes.
Unser hochmodernes Biomechanik-Labor ermöglicht es, mit wissenschaftlicher Genauigkeit Bewegungen von Patienten zu beschreiben.
Die Ganganalyse wird zur Diagnostik und zur Dokumentation von Veränderungen des Gehens eingesetzt. So ist es möglich, Auswirkungen von Operationen und anderen Therapien (z.B. BTX, Therapiegipsen, Heil- und Hilfsmittelverordnungen) zu untersuchen.
Spezialisiert auf:
Sensorbasierte Gang- und Bewegungsanalysen bei neurodegenerativen Erkrankungen, z.B. Parkinson-Syndrom, Chorea Huntington, Hereditäre spastische Paraplegie (HSP) zur Erfassung und Charakterisierung der krankheitsbedingten Gangstörungen.