Am 8. und 9. November 2019 fand an der FH Campus Wien am Studiengang Physiotherapie ein GAMMA-Workshop zum Thema „Instrumentelle Möglichkeiten zur Evaluierung und Echtzeitfeedback in der Therapie“ statt. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich im Bereich der Bewegungswissenschaften durch den technischen Fortschritt viele Forschungsthemen aufgetan, wodurch auch die Therapie durch neue innovative Möglichkeiten bereichert wurde..
Im Rahmen des GAMMA Kongresses findet wieder der bewährte Aufbaukurs Klinische Ganganalyse statt. Alle Informationen und die Anmeldung finden sie unter ganganalyse.g-a-m-m-a.org.
Savethedate_Flyer_2020.pdf
Popular 260.75 KB |
09/10/2019 17:58:02 |
Traditionell fand auch dieses Jahr ein GAMMA-Workshop im Rahmen der DGfB-Tagung statt. Schwerpunkt dieses Workshops war die fortgeschrittene Datenauswertung in der klinischen Ganganalyse. Die insgesamt 7 Vorträge befassten sich vor allem mit den Möglichkeiten der Aufbereitung und Darstellung von Messergebnissen. Darüber hinaus stellte Fabien Leboeuf von der Universität Salford ein erweitertes Ganganalysemodell vor. Unserem 2. Vorsitzenden, Harald Böhm, ist es somit gelungen, ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen.
Es ist geplant, dass die Beiträge zum Workshop im Mitgliederbereich der GAMMA-Webseite zum Download bereitgestellt werden.
Aufgrund der aktuellen Lage wird der Kurs 2021 verschoben ins Jahr 2022. Datum folgt.
Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH, Frankfurt am Main