
Das Bewegungsanalyselabor der RoMed Klinik Bad Aibling ist dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Rosenheim – Bad Aibling zugeordnet. Es verfügt über ein mobiles Inertialsensorensystem mit neun IMUs zur dreidimensionalen Bewegungsanalyse (Noraxon, MyoMotion Inertial-Sensor-System), ein kabelloses 4-Kanal-System zur Oberflächen-Elektromyographie (Noraxon, Clinical DTS), eine Kraftmessplatte (Bertec) sowie eine Druckmessplatte (emed, Novel).
Spezialisiert auf:
Die RoMed Kliniken – Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH – sind als kommunaler Klinikverbund in Südostbayern präsent. An den Standorten Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg am Inn werden jährlich über 50.000 Patienten stationär und etwa 90.000 Patienten ambulant versorgt. Dafür steht eine Gesamtkapazität von über 1.000 Betten zur Verfügung.