Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Bewegungsanalyse-Labor im Orthopädischen Spital Speising wurde 1995 im Herbst gegründet. Der Beginn war gekennzeichnet durch Videoaufnahmen, Druckmessungen beim Gehen und elektromyografische Messungen bei verschiedenen Aktivitäten. 1999 wurde dann unser erstes 3-D-Bewegungsanalysesystem angeschafft. Seit diesem Zeitpunkt führen wir klinische Bewegungsanalysen primär beim Gehen, aber auch bei anderen Bewegungsabläufen durch. Die Ausstattung des Bewegungsanalyselabors wurde kontinuierlich erweitert und verbessert. Dadurch ist die Zahl der durchgeführten Analysen auf aktuell bis zu 700 3-D-Bewegungsanalysen pro Jahr angestiegen. Zusätzlich finden noch Druckverteilungsmessungen, Videoaufnahmen und Sportanalysen statt. Ziel der Analysen ist es immer, die Ergebnisse in die klinische Behandlungsroutine einfließen zu lassen.
Der Schwerpunkt der Analysen findet sich im Bereich der Kinder- und Jugendorthopädie hinsichtlich Bewegungsstörungen. Aber auch Gangstörungen bei Patient*innen mit klassischen orthopädischen Problematiken werden durchgeführt.
Der Titel dieses Workshops ist also Programm: „Einsatz der Bewegungsanalyse im klinischen Alltag -30 Jahre Labor für Gang- und Bewegungsanalyse am Orthopädischen Spital Speising“. Im Rahmen des Workshops finden Impulsvorträge sowie vertiefende Beiträge zur klinischen Anwendung der Bewegungsanalyse statt. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass die Bewegungsanalyse im klinische Alltag angekommen ist und ihren Stellenwert erobert hat. Eine Session ist jungen Forscher*innen gewidmet, um ihre Arbeiten oder geplanten Studien vorstellen zu können.
In vier Praxisworkshops werden die Ergebnisse der dreidimensionalen Ganganalyse diskutiert. Primär soll hier verdeutlicht werden, wie sich die Abweichungen in einzelnen Gelenken interpretieren lassen und in welchen Zusammenhängen diese Abweichungen zu sehen sind. Die Schwerpunkte sind Becken und Oberkörper, Hüfte, Knie und Sprunggelenk (inklusive Fußmodell). Dabei werden die kinematischen und kinetischen Verläufe angesprochen.
Die Praxisworkshops bieten die Möglichkeit, zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Diskussion. Die Darstellung von Bewegungsanalysekurven und daraus resultierenden Aussagen sind Ziel des gemeinsamen Austauschs.
Der GAMMA-Workshop bietet eine ideale Möglichkeit, sich zu vernetzen und weiters im Rahmen der Industrieausstellung die neuesten Produkte im Bereich der klinischen Bewegungsanalyse kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie beim GAMMA-Workshop 2025 im Orthopädischen Spital Speising in Wien!
Andreas Kranzl, Bernhard Attwenger, Fabian Unglaube, Nils Wagner
Labor für Gang- und Bewegungsanalyse
Orthopädisches Spital Speising GmbH
1130 Wien, Speisinger Str. 109
Österreich
Programm
Das Programm finden Sie hier.
Informationen zur Anmeldung
Als GAMMA Mitglied ist der Kurs kostenlos. Bitte achten Sie als GAMMA-Mitglied darauf, angemeldet zu sein, bevor Sie eine Buchung tätigen. Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme 40€.
Bitte überweisen Sie nach getätigter Anmeldung die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto:
Name: GAMMA
Bank: NationalBank
IBAN: DE 31 360 200 300 006 017 460
SWIFT/BIC: NBAG DE 3E
Um uns eine Zuordnung der Buchungen leichter zu machen, geben Sie bitte als Referenz „Workshop-Wien-2025“ und Ihren <Vor- und Nachnamen> an.
Hinweis: Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Teilnahmegebühr überwiesen wurde.
Informationen zu den auswählbaren Workshops
Bei der Anmeldung kann man sich für einen der beiden Workshops anmelden.
Workshop „Kurvendiskussion Kinematik, Kinetik“ (limitiert auf 80 Personen)
Jeder rotiert innerhalb des Workshops zu den vier Bereichen. Ausgehend von einer z.B. Kniegelenkskurve sagittal werden Abweichung zur Norm besprochen und Verweise auf andere Gelenkskurven gesetzt. Zu jenen Zusatzinformationen, die für die Auffälligkeit der Kniekurve zur Erklärung notwendig sind oder als Kompensation für die Auffälligkeit dienen können.
Workshops Kinematik, Kinetik | ||
Sprunggelenk, Fußmodell, Oxford | Prof. Dr. rer. nat. Harald Böhm, Aschau/Göttingen | |
Knie | Dr.rer.nat. Nathalie Alexander, St. Gallen | |
Hüfte | Apl. Prof. Dr. Felix Stief, Frankfurt | |
Becken, Oberkörper | Dr. phil Matthias Hösl, Vogtareuth |
Firmenworkshop
Es finden 4 Workshops von Firmen statt. Alle vier Firmenworkshops können besucht werden. Diese präsentieren hier ihre Produkte anhand von Hands-on Workshops, Demos von verschiedenen Systemen.
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.