ESMAC 2025 – Basel, Schweiz – Djordje Slijepčević

Dank des GAMMA-Reisestipendiums hatte ich die Möglichkeit, an der diesjährigen Konferenz der European Society for Movement Analysis in Adults and Children (ESMAC) teilzunehmen. Die Konferenz fand vom 10. bis 13. September in Basel, Schweiz, statt und bot ein abwechslungsreiches Programm mit Beiträgen aus Forschung, Klinik und Technik rund um die Gang- und Bewegungsanalyse.

Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen wie markerlose Bewegungsanalyse, muskuloskelettale Modellierung, Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz und deren klinische Anwendung. Besonders spannend war für mich der interdisziplinäre Austausch zwischen Techniker:innen, Kliniker:innen und Therapeut:innen. Diese Schnittstelle bildet auch den Schwerpunkt meiner eigenen Arbeit. Neben den Vorträgen bot die Konferenz ein vielfältiges Rahmenprogramm mit spannenden Keynote Lectures und Networking-Events. 

Ich hatte die Gelegenheit, zwei Vorträge im Rahmen der wissenschaftlichen Sessions zu halten. In meinem ersten Vortrag „AI applications and data annotation practices in clinical gait analysis: Initial insights from a survey of ESMAC and GAMMA members“ habe ich die Ergebnisse einer Online-Umfrage vorgestellt, die wir unter ESMAC- und GAMMA-Mitgliedern durchgeführt haben. Dabei ging es um den aktuellen Stand sowie die zukünftigen Bedürfnisse hinsichtlich des Einsatzes von KI in der klinischen Bewegungsanalyse.

In meiner zweiten Präsentation „Walking conditions change biomechanical gait signatures“ habe ich gezeigt, dass individuelle Gangsignaturen stark von der Gehgeschwindigkeit und Schrittfrequenz abhängen. Während sie innerhalb gleicher Bedingungen stabil bleiben, verändern sie sich deutlich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass für klinische Anwendungen bedingungsspezifische Modellierungsansätze erforderlich sind.

Das GAMMA-Reisestipendium hat mir ermöglicht, meine Forschungsergebnisse einer internationalen Community zu präsentieren und wertvolle Rückmeldungen zu erhalten, die ich in meine weiteren Arbeiten einfließen lassen werde. Darüber hinaus konnte ich neue Kooperationen anbahnen.

Die Teilnahme an der ESMAC war für mich eine fachlich und persönlich äußerst bereichernde Erfahrung. Ich danke der GAMMA herzlich für die Unterstützung, die diese Teilnahme möglich gemacht hat.

Djordje Slijepčević